Kindergarten

Hier finden Sie die Öffnungszeiten der Kita und weitere wichtige Informationen zur Kita und zum Konzept

„DU und ICH“ – Gottes geniale Idee

Wir haben Platz für Ihren Schatz“

Evangelische Kita Niederschönhausen

Wir haben ab Sommer 2025 Plätze in allen Altersgruppen frei!

Liebe Eltern, wir freuen uns mit Ihnen – über ihr Kind. Ein neuer Erdenbürger, der für Sie die Welt verändert hat und für sich die Welt verändern wird.

Wir, als die Evangelische Kirchengemeinde Niederschönhausen- Nordend, freuen uns, wenn wir Ihnen in der Begleitung ihres Kindes als Partner zur Seite stehen können.
Unsere 2017 eröffnete KiTa, in ruhiger Umgebung, grün gelegen, ist sie das Herzstück des Hauses der Familie, ein Haus, das allen Generationen für Begegnung, Bildung, Beratung und Begleitung offen steht.

Vincent K. zeichnet seine Kita

Kontaktdaten

Ev. Kindertagesstätte
im Haus der Familie
Marthastr. 12
DE-13156 Berlin

Tel.: 030-26 58 22 88
Kita-Leitung: Christina Ludwig
Mail: kita@friedenskirche-niederschoenhausen.de

Kita-Besichtigung

Eltern, die sich auf einen Kitaplatz bewerben, werden zu einer Kita-Besichtigung eingeladen.

Kind vormerken lassen

Wenn Sie Ihr Kind vormerken lassen wollen, dann schicken Sie bitte eine E-Mail an Frau Ludwig (Leitung). Dort erhalten Sie ein Bewerbungsformular.

Struktur der Kita:

Die Kindertagesstätte der evangelischen Friedenskirchengemeinde Niederschönhausen befindet sich in der Marthastr.12 in 13156 Berlin-Pankow, direkt am Brosepark. Sie ist eine Einrichtung der Jugendhilfe in kirchlicher Trägerschaft.
In unserer schönen, 2017 neu erbauten KiTa können 60 Kinder im Alter von 1 Jahr bis zum Schuleintritt betreut und in ihrem Aufwachsen ganzheitlich unterstützt werden.
Für die Kleineren (1-3 Jahre) bieten wir 2 Gruppen für bis zu 12 Kinder an. Eine kompetente und von den Eltern begleitete Eingewöhnung ist uns ebenso wichtig wie liebevolle Pflege und Betreuung, sprachliche Förderung und ein strukturierter, von Ritualen begleiteter Tagesablauf.
Mit den Größeren arbeiten wir nach dem Teiloffenen Konzept, d.h., dass die Kinder immer wieder die Möglichkeit haben selbst zu wählen, was sie mit wem, wann tun möchten. Die Räumlichkeiten bieten hierzu viele verschiedene Möglichkeiten, vom Atelier, über die Kinderwohnung bis zur Kuschel- und Vorleseecke, sowie dem Bauraum. Die pädagogischen Fachkräfte haben die wichtige Aufgabe, eine möglichst anregungsreiche Umgebung für die Kinder zu strukturieren und sie in ihrem Tun zu begleiten.
Ein möglichst ausgewogenes Geschlechtsverhältnis und eine gemischte Altersstruktur sind uns wichtig.
Die Betreuung von Kindern mit einem erhöhten Förderbedarf ist, abhängig von der Behinderung, möglich und gewünscht.

Öffnungszeiten:

Die Kita hat zur Zeit von Montag bis Freitag von 7.00 – 16:30 Uhr geöffnet. Die Einrichtung schließt in der Regel für 25 Tage im Jahr.

 Schließzeiten 2025

Datum (Kita geschlossen)

    Erster Kita-Tag

01.01.2025

0 Weihnachtsferien Do., 02.01.2025

27.03.2025 & 28.03.2025

2 Konzeptionstage Mo. 31.03.2025

Fr., 02.05.2025

1 Brückentag nach dem 1.Mai Mo., 05.05.2025
Fr., 30.05.2025 1 Brückentag nach Christi Himmelfahrt Mo., 02.06.2025
       

Mo., 28.07. bis Fr., 15.08.2025

15 Sommerschließzeit Mo., 18.08.2025

Mo. 15.09.2025

1 Betriebsausflug Di. 16.09.2025
       

Mo., 22.12.- Mi., 31.12.2025

5 Weihnachtsferien  
 

25

   

Schließzeit 2026

Datum (Kita geschlossen)

   

Erster Kita-Tag

02.01.2026

1

Weihnachtsferien

Mo., 05.01.2026

März 2026

Termin steht noch nicht fest

2

Konzeptionstage

 
       

Fr., 15.05.2026

1

Brückentag (nach Christi Himmelfahrt)

Mo., 18.05.2026

       

Mo., 13.07.- Mo, 31.07.2026

15

Sommerschließzeit

Mo, 03.08.

Termin steht noch nicht fest

1

Betriebsausflug

 
       
       

Mi., 23.12.- Do,31.12.

5

Weihnachtsferien

 
 

25

   
 

Das Team:

Unser Kindergarten wird von Christina Ludwig geleitet und durch unterschiedlich qualifiziertes pädagogisches Fachpersonal wie Erzieher*innen, Kindheitspädagogin, Auszubildende und Heilpädagog*in ergänzt. Für die hauswirtschaftlichen Aufgaben beschäftigen wir Wirtschaftskräfte.
Das Team der kirchengemeindlichen Mitarbeiter*innen unterstützt die Arbeit des Kindergartens.

Im Erdgeschoss bieten zwei große Räume den Kleinsten Platz, unterbrochen von zwei separaten Schlafräumen und einem Waschraum.
Im 1. OG werden zwei große Räume von den größeren Kindern erobert. Highlight ist das große Podest in der Mitte, das u.a. als Bau- und Konstruktionsraum (und in der Mittagszeit als Ruheort) genutzt werden kann, sowie der Waschraum, der auch Möglichkeiten zum Planschen mit Wasser bietet.
In der obersten Etage stehen die Räumlichkeiten des Hauses der Familie zur Verfügung, um Platz für Bewegung zu bieten.
Bewegung – das ist auch Stichwort für draußen: der Garten bietet viele Möglichkeiten zum Spielen und Toben im Freien.

Essen:

Wir frühstücken jeden Morgen mit frischen und gesunden Lebensmitteln in familiärer Atmosphäre. Anschließend zum Morgenkreis gibt es eine Obst- und Gemüserunde.

Das Mittagessen wird frisch von einem Bio-Caterer angeliefert und dann aufgeteilt. Wir achten auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung, die fleisch- und zuckerarm ist. Auf Allergien und Besonderheiten können wir in Rücksprache mit den Eltern Rücksicht nehmen.

Zu unsere Vesper wird i.d.R. Obst und Gemüse, sowie Brot mit Aufstrich gereicht, welches wir überwiegend von der Märkischen Kiste beziehen.

Die Kinder werden an der Vorbereitung der Mahlzeiten aktiv beteiligt.

Frühstück, Mittagessen und Vesper wird vom Kindergarten gestellt. Die Eltern zahlen hierfür einen monatlichen Zusatzbeitrag (39 Euro) 

Exemplarischer Tagesablauf 

Uhrzeit Krippe Elementarbereich  
7:00     Der Kindergarten öffnet
7:00 – 8:00 Frühdienst in der Roten Gruppe, oder im Garten
geschlossen ALLE Kinder werden bis 8:00 in der Roten Gruppe angemeldet
8:00 Ankommen in der Gruppe Kinder aus dem Elementarbereich gehen hoch in die Gelbe Gruppe
 
8:15 – 8:45

Frühstück in der

Grünen Gruppe

Frühstück in der Blauen Gruppe

(Elementarkinder in zwei Gruppen nacheinander)

parallel Spielen im Gelben Raum

Bitte stören Sie das Frühstück NICHT! Bringen Sie Ihr Kind davor- oder danach!
Zw. 8:45-9:15

Selbstbestimmtes Spiel in beiden Räumen

   
bis 9:15

Morgenkreis

Die Kinder im Elementarbereich werden immer in der Gelben Gruppe angemeldet! 9:15

letzte Bringzeit!

9:30

 Obstpause

päd. Bildungsangebote

Selbstbestimmtes Spiel/ Gartenzeit

päd. (Bildungs-)Angebote

 
10:00 Gartenzeit    
10:15   Morgenkreis+ Obstpause  
11:00   Gartenzeit  
11:00 Mittagessen    
12:00-14:00 Mittagsruhe/ Mittagschlaf    
12:00   Mittagessen  
bis 13:30/14:00 Vesperangebot in der Zeit bis 14:15 Uhr

Mittagsruhe/Vorlesezeit

 

14:30

  Vesper  

15:00 

Selbstbestimmtes Spiel/Krippe wird zusammengelegt

Krippenkinder werden vom Spätdienst übernommen

Elementarbereich wird zusammengelegt

Selbstbestimmtes Spiel/

päd. Angebote (Donnerstag und Freitag)

 
16:00 Nachmittagssnack Nachmittagssnack  
Ca.15:00-16:30

 

Spätdienst in der Gelben Gruppe/ Bauraum oder im Garten Spätdienst in der Gelben Gruppe/ Bauraum oder im Garten  

Wochenplan (Elementarbereich) 

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Spielzeugtag

Igelgruppe mit Franzi

Andacht mit Schwester Renate für die jüngeren KInder

und mit Pfarrer Brückner für die älteren Kinder

 

 

Waldtag

(für alle Donnerkinder)

8:45 Uhr– 12:00 Uhr

Donnerclub

Waldtag für alle Kinder zwischen 4 bis 5Jahren

Donnerclub

     

Erzählwerkstatt „blaue Fische“

Erzählwerkstatt „gelbe Fische“

 13:30 Uhr -14:30 Uhr

Grundsätze der pädagogischen Arbeit:

Die Grundsätze der Kita orientieren sich zum einen am Berliner Bildungsprogramm sowie dem Situationsansatz und zum anderen leiten sie sich aus dem christlichen Menschenbild ab.
Ziel der Arbeit ist es, jedes einzelne Kind bei seiner Entwicklung zur eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit individuell und bestmöglich zu unterstützen. Hier gilt es vor allem motorische, kognitive und sprachliche sowie musische und soziale Fähigkeiten zu erproben und zu erlangen. Die Kita ist:

  • Raum für Kommunikation und Partizipation
  • Möglichkeit für die Kinder gemeinsam Projekte, Aktionen und Angebote zu entwickeln
  • Bewegungs- und Freiraum
  • Auf ganzheitliche Förderung ausgerichtet

Grundsätze der Religionspädagogischen Arbeit:

Die Kindertagesstätte versteht sich als Teil der Evangelischen Kirchengemeinde Niederschönhausen- Nordend.
Deshalb werden den Kindern regelmäßig religionspädagogische Elemente angeboten. Christliche Glaubensinhalte bringen wir z. B. durch Jahresfeste wie Advent und Weihnachten, Erntedank und Martinstag, in kindgerechter Form nahe. Dies geschieht in Respekt und Achtung vor anderen Konfessionen und Religionen.
Wichtig ist uns, die Fragen und Erlebnisse der Kinder im Alltag aufzunehmen und sie mit Glaubensfragen zu verbinden. Wir begleiten die Kinder in den Fragen, die sie haben.
Auch Eltern sind eingeladen, sich in die religiöse Erziehung mit einzubringen.

Terminübersicht bis Juli 2025

  • weitere Termine können folgen/ Terminänderungen sind vorbehalten
WannWas 
SamstagNachbarschaftsfest in Nordend15:00 – 20:00 Uhr im
06.09.2025 Kirchgarten in Nordend
Mittwocherster Regulärer Waldtag Donnerkinder 
10.09.2025  
Donnerstagerster Regulärer Waldtag der 4- jährigen Kinder ohne Donnerkinder 
11.09.2025  
MontagBetriebsausflug mit den Mitarbeitern der GemeindeKita ist geschlossen
15.09.2025  
MittwochElternabend in der Krippe17:00 Uhr im roten Raum
17.09.2025  
DonnerstagElternabend blaue und gelbe Gruppe18:00 Uhr im
18.09.2025 Haus der Familie
FreitagWillkommens- Sommerfestab 16:00 Uhr im
19.09.2025 Kitagarten
MontagKroko ist in der Kitaab 9:00 Uhr
22.09.2025  
SonntagErntedankgottesdienst mit unserer Gemeinde11:00 Uhr
05.10.2025 in der Friedenskirche
Mittwoch  
15.10.2025 bisWaldwoche „Herbst“ 
Freitag  
17.10.2025  
Termin nochElternabend der Donnerkinder 
offen  
DienstagSankt- Martinsumzug mit der Evangelischen undab 17:00 Uhr an der
11.11.2025 Katholischen GemeindeKatholischen Kirche
Termin nochTheaterbesuche der blauen und gelben Kinder nach Altersgruppe 
offen  
ab Montagjeden Montag Adventsmorgenkreis der Kinder im Haus der Familie10:00 Uhr
01.12.2025  
FreitagAdvents Café` in der Krippe15:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
28.11.2025  
FreitagAdvents Café` in der gelben und blauen Gruppe mit15:30 Uhr bis 17.30 Uhr
05.12.2025 weihnachtlichem Singen 
ab MontagWeihnachtsferienbis einschließlich 02.01.2026
22.12.2025 Kita ist geschlossen
Stand Sep. 2025

Hier geht es zur Hausordnung